Bereit zu lernen?

Interaktive
Jugendprävention

Kostenlose Kurse zu den Themen Strafrecht, mentale Gesundheit und Suchtmittel

Über Edukado

Willkommen bei der
interaktiven Jugendprävention

Die E-Learnings dienen als Präventionsmassnahme für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Die Kurse bestehen aus verschiedenen Lektionen, die die Jugendlichen über mehrere Wochen von zuhause aus absolvieren können – egal ob am Computer, Smartphone oder Tablet. Die Kurse beinhalten interaktive Videos, lehrreiche Slides und spannende Quizze. Über ein Gruppendashboard können Lehrpersonen die Lernfortschritte verfolgen. Zum Schluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Lernkontrolle zudem ein Kurszertifikat.

Newsticker

Was gibts Neues bei Edukado?

hier klicken

Aus den zwei bisherigen Kursen “Einführung Jugendstrafrecht” und “Vertiefung Jugendstrafrecht” haben wir drei neue Kurse erstellt. Diese Kurse berücksichtigen die Rückmeldungen von über 1200 Schülerinnen und Schüler des Pilotprojekts im Kanton Aargau mit der Stadtpolizei Baden. 

Neu gibt es die Kurse Jugendstrafrecht I, Jugendstrafrecht II und Jugendstrafrecht III. Die Kurse wurden inhaltlich gekürzt, um eine Bearbeitungszeit von 45-60 Minuten zu ermöglichen. 

Zudem kann man neu die Inhalte bearbeiten, ohne sich anzumelden. Lediglich für die Lernkontrolle und das Zertifikat ist ein Login erforderlich. 

Jetzt entdecken: Der neuste Kurs “Umgang mit Ängsten” ist online. Darin erhalten Jugendliche in 10 verschiedenen Lektionen zahlreiche Informationen, Tipps und Übungen, die ihnen dabei helfen, ihre Ängste zu verstehen und zu überwinden.

Über 1200 Schülerinnen und Schüler haben während des Schuljahres 22/23 unsere Kurse im Bereich Jugendstrafrecht getestet. Dabei handelte es sich um drei für die Stadtpolizei Baden und Regionalpolizei Zofingen angepasste Kurse, welche auf den bestehenden Kursen “Einführung Jugendstrafrecht” und “Vertiefung Jugendstrafrecht” basierten. 

Einen ausführlichen Bericht zum Pilotprojekt finden Sie hier (PDF am Seitenende)

Fazit & Massnahmen:

  • Der Stil der Videos kommt gut an und wird beibehalten.
  • Die Kurse werden inhaltlich stark gekürzt und auf Hochdeutsch mit Untertiteln erstellt.
  • Die Möglichkeit, Tests zu wiederholen und auch die persönlichen Zertifikate werden geschätzt. Beides wird bei der Weiterentwicklung der Kurse beibehalten.
  • Um eine schnellere Ladezeit zu gewährleisten, werden die Videos neu komprimiert.
  • Die Nutzerfreundlichkeit wird überarbeitet: Das Login und der Kurszugang werden vereinfacht.

Jetzt entdecken: Der neuste Kurs “Mentale Gesundheit fördern” ist online. Darin erhalten Jugendliche in 10 verschiedenen Lektionen zahlreiche Informationen, Tipps und Übungen, die ihnen dabei helfen, ihre mentale Gesundheit zu verbessern.

Das Thema mentale Gesundheit ist auch bei Jugendlichen zentral. Entsprechend wird im Dezember ein Kurs (“10 Schritte zur psychischen Gesundheit”) ausgearbeitet. Dieser wird am 16. Januar 2023 online sein. Weitere Kurse werden anschliessend monatlich veröffentlicht. 

Dank der grosszügigen Förderung durch SWISSLOS Kanton Aargau können wir weitere Kurse entwickeln und die bestehenden Inhalte weiterhin kostenlos anbieten. 

Über 1200 Schülerinnen und Schüler absolvieren derzeit unsere Kurse zum Thema Jugendstrafrecht.

«Edukado bietet fixfertige Lektionen in hoher Qualität.» Interview mit Remo Fischli, Oberstufenlehrer der Schule Schänis.

Eine Studie mit 4400 Jugendlichen im Alter von 13 bis 19 Jahren hat gezeigt, dass die Jugendgewalt in Zürich weiter zunimmt. Fazit: Es sind weitere Anstrengungen zur Bekämpfung von Jugendgewalt nötig.

Edukado eröffnet Accounts auf TikTok und Instagram und erhält auf TikTok innert 24 Stunden insgesamt über 33’000 Views, 2200 Likes, 30 Kommentare und 300 Follower.

Pünktlich auf das neue Schuljahr 22/23 startet das Pilotprojekt von Edukado im Kanton Aargau, zusammen mit den Polizeikorps Baden und Zofingen.

Unser Angebot

Entdecke unsere Kurse

Jugendstrafrecht I

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Einführung Jugendstrafrecht". Innerhalb von 45 Minuten lernen die Teilnehmenden alles wissenswerte zu den Grundzügen des Jugendstrafrechts. Der Kurs eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab der 5./6. Klasse.
NEU

Jugendstrafrecht II

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Vertiefung Jugendstrafrecht". Das Schwergewicht des Kurses bilden Delikte im Zusammenhang mit digitalen Medien. Der Kurs kann Innerhalb von 45-60 Minuten bearbeitet werden und eignet sich ab der 6. Klasse.
NEU

Jugendstrafrecht III

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Vertiefung Jugendstrafrecht". Dabei liegt der Fokus auf dem Thema "Formen von Gewalt". Der Kurs kann Innerhalb von 60-70 Minuten bearbeitet werden und eignet sich für Schülerinnen und Schüler aber der Oberstufe.
NEU

Einführung Jugendstrafrecht

In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Aufgaben der Polizei, Gesetze und Strafmündigkeit. Ab wann kann man für eine Tat bestraft werden? Können Jugendliche bereits ins Gefängnis kommen? Der Kurs ist in der ursprünglichen Form aufgebaut und benötigt mehrere Stunden Zeit.
intensiv

Vertiefung Jugendstrafrecht

Teilnehmende die den Kurs "Einführung Jugendstrafrecht" bereits erfolgreich beendet haben, können ihr Wissen hier vertiefen. In diesem Kurs schauen wir uns unter anderem Sexualdelikte, Digitale Medien & Cybermobbing, Waffen und Cannabis an. Der Kurs ist in der ursprünglichen Form aufgebaut und benötigt mehrere Stunden Zeit.
intensiv

Mentale Gesundheit

Resilienz bezeichnet unsere innere (psychische) Widerstandskraft. Genau so wie du deinen Körper trainieren kannst und ihn mit Vitaminen versorgst, damit dein Immunsystem intakt bleibt, kannst du auch deine Psyche trainieren. Hier lernst du, wie das geht!
NEU

Rund um Digitale Medien

Das Smartphone ist für viele der tägliche Begleiter. Über drei Stunden nutzen Jugendliche das Gerät pro Tag. Doch kann man süchtig nach digitalen Medien werden? In diesem Kurs lernst du, wie sich eine Abhängigkeit entwickeln kann und wie Instagram, Tiktok, Netflix und Co. das ausnutzen.
4. September 2023

Jugendstrafrecht II

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Vertiefung Jugendstrafrecht". Das Schwergewicht des Kurses bilden Delikte im Zusammenhang mit digitalen Medien. Der Kurs kann Innerhalb von 45-60 Minuten bearbeitet werden und eignet sich ab der 6. Klasse.
NEU

Vertiefung Jugendstrafrecht

Teilnehmende die den Kurs "Einführung Jugendstrafrecht" bereits erfolgreich beendet haben, können ihr Wissen hier vertiefen. In diesem Kurs schauen wir uns unter anderem Sexualdelikte, Digitale Medien & Cybermobbing, Waffen und Cannabis an. Der Kurs ist in der ursprünglichen Form aufgebaut und benötigt mehrere Stunden Zeit.
intensiv

Umgang mit Ängsten

Plagen dich manchmal diffuse Ängste und Sorgen? Verspürst du hin und wieder ein Gefühl von Angst, wenn du an bevorstehende Situationen denkst? In diesem Kurs lernst du, was Angst ist und wie du in Zukunft besser damit umgehen kannst.
NEU

Harte Drogen und ihre Folgen

Du hast den Kurs "Einführung Suchtmittel" bereits erfolgreich absolviert und möchtest noch mehr zum Thema Abhängigkeit erfahren? In diesem Kurs schauen wir uns verschiedene "harte" Drogen an und was die Folgen sind für die Gesundheit, das Umfeld und die persönliche Zukunft. Daneben werden auch rechtliche Aspekte besprochen.
September 2023

Jugendstrafrecht III

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Vertiefung Jugendstrafrecht". Dabei liegt der Fokus auf dem Thema "Formen von Gewalt". Der Kurs kann Innerhalb von 60-70 Minuten bearbeitet werden und eignet sich für Schülerinnen und Schüler aber der Oberstufe.
NEU

Wissenswertes für Eltern

Ein Kurs für Erziehungsberechtigte. Kann ihr Kind bereits angezeigt werden? Was für Strafen und Massnahmen kommen bei Jugendlichen in Betracht? Wie sollten Sie bei Verdacht auf Mobbing oder andere Delikte vorgehen? All das erfahren Sie hier! Sie können den Kurs ganz unkompliziert starten. Es ist keine Anmeldung nötig!
empfehlenswert

Umgang mit Stress

Sehr viele Menschen leiden unter Stress im Alltag. In diesem Kurs lernst du alles Wissenswerte zum Thema Stress und wie du in Zukunft besser mit stressigen Situationen umgehen kannst. Denn insbesondere chronischer Stress ist schädlich für deine Gesundheit.
September 2023

Einführung Suchtmittel

In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Sucht und Suchtmittel. Wie entsteht eine Abhängigkeit? Was passiert im Körper? Ist eine Abhängigkeit eine Krankheit? Wir konzentrieren uns nicht nur auf klassische Suchtmittel (Nikotin, Alkohol, Marihuana), sondern schauen uns auch an, wieso eine Person eine Abhängigkeit entwickeln kann. Weiter werden Wege aufgezeigt, um ein möglichst suchtfreies Leben zu führen.
September 2023

Kostenlose Nutzung

Jetzt registrieren und kostenlos Zugang zu zahlreichen Präventionskursen erhalten.

Eine Registrierung ist nötig, damit die Fortschritte im jeweiligen Kurs gespeichert werden und ein persönliches Zertifiakt beim Kursabschluss ausgestellt werden kann. 

Direkt aus unserem Blog

Unsere neusten Beiträge

Der ehrliche Langfinger

Als Ben seine Lieblingsfigur in einem Spielzeugladen sieht, steht er vor einem Dilemma. Er weiss, dass seine Mutter ihm die Figur nicht kaufen wird, möchte sie aber unbedingt haben.…

«Fixfertige Lektionen in hoher Qualität»

Remo Fischli unterrichtet die 2. Real in der Oberstufenschule Schänis. Seine Schülerinnen und Schüler haben den Onlinekurs «Einführung ins Jugendstrafrecht» absolviert und arbeiten sich nun auch durch den Vertiefungskurs.…

Unsere Partner

Wer unterstützt Edukado?

Unterstützung

Wie kann man die Plattform Edukado unterstützen?

Die Umsetzung der Plattform Edukado inklusive Studiomaterial, Hard- und Softwarelösungen sowie Erstellung der gesamten Kursinhalte wurden bisher durch das Team von Edukado unentgeltlich und mit eigenen finanziellen Mitteln erbracht.

Damit weitere spannende Präventionskurse realisiert werden können und sämtliche Kursteilnehmenden bestmöglich betreut werden, ist Edukado auf Unterstützung angewiesen.

Durch ein Sponsoring oder eine Kurspatenschaft ermöglichen Sie die Weiterentwicklung der Edukado-Plattform. Dadurch kann das Kursangebot ausgebaut und weiterhin kostenlos angeboten werden.