Beschreibung
In diesem Kurs werden verschiedene Themen im Zusammenhang mit den digitalen Medien behandelt. Zudem werden einige Punkte aus dem Modul I repetiert.
Dieser Kurs wird von der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) empfohlen. Die Inhalte werden von der Jugendpolizei der Stadtpolizei Baden und Regionalpolizei Zofingen als Ergänzung zum Präventionsunterricht in den Schulklassen verwendet.
Unter anderem werden folgende Fragen geklärt:
- Darf man einfach jemanden fotografieren?
- Ist es erlaubt, Nacktbilder zu versenden?
- Was bedeutet das Schutzalter?
Der Kurs besteht aus insgesamt 11 Themen, aufgeteilt in 3 verschiedene Lektionen. Nach jedem Thema gibt es ein kurzes Quiz, welches dich auf die finale Lernkontrolle vorbereitet. Insgesamt erwarten dich rund eine Stunden spannende Videobeiträge, zahlreiche Fragen zum Beantworten und lehrreiche Slides.
Der Zugang zu diesem Kurs erfolgt über die zuständige Jugendpolizei. Die Einschreibung erfolgt entweder mittels Code oder die Teilnehmenden werden direkt in den Kurs eingeschrieben. Für weitere Informationen wende dich an die zuständige Jugendpolizei.