Das Strafgesetzbuch (StGB) enthält die wichtigsten Strafvorschriften und Strafandrohungen für kriminelle Taten.
Eine Straftat ist ein rechtswidriges Verhalten*, das durch den Gesetzgeber mit Strafe bedroht ist.
Das StGB wurde aufgrund der Bundesverfassung beschlossen und gilt in der ganzen Schweiz.
*ein Verhalten, das gegen das Gesetz ist.
«Keine Strafe ohne Gesetz»
Eine Strafe oder Massnahme darf nur wegen einer Tat verhängt werden, die das Gesetz ausdrücklich unter Strafe stellt.
3. Zwischenkontrolle - gut aufgepasst?
4. Das Betäubungsmittelgesetz
Repetitionsfrage zum Strafrecht:
BEISPIEL CANNABIS:
Im Betäubungsmittelgesetz ist zum Beispiel geregelt, was passiert, wenn jemand Cannabis (Marihuana, Gras, Weed…) konsumiert.
Das Betäubungsmittelgesetz regelt also den Umgang mit Cannabis und anderen Drogen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und den Missbrauch von Betäubungsmitteln zu verhindern.
5. Das Jugendstrafgesetz (JStG)
Das Jugendstrafgesetz regelt, wie mit Jugendlichen umgegangen wird, die eine Straftat begangen haben. Es beschreibt, wie die Gesetzesartikel im Strafgesetzbuch auf Jugendliche angewendet werden sollen.
Schutz und die Erziehung der oder des Jugendlichen stehen im Zentrum!
Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich vom Erwachsenenstrafrecht. Es ist täter- und nicht tatorientiert. Das bedeutet, man achtet viel stärker auf die Umstände des/der Täters/in und konzentriert sich nicht nur auf die eigentliche Tat.
6. Zusammenfassung
Das Strafgesetzbuch beinhaltet die wichtigsten Strafvorschriften und Strafandrohungen
Das Betäubungs-mittelgesetz regelt alles zum Thema Drogen
Das Jugendstrafgesetz regelt, wie mit Jugendlichen umgegangen wird
7. Gut aufgepasst - kurzes Quiz
Klicke auf den Button “Als vollständig markieren“. Damit der Button grün wird (aktiv ist), musst du alle Fragen beantwortet haben und mindest 60% richtig haben.
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.