L2: Persönliche Daten und Privatsphäre

1. Was sind persönliche Daten?

Persönliche Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, dich direkt oder indirekt zu identifizieren. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und sogar IP-Adresse.

Im nachfolgenden Video werde ich dir mehr dazu erklären:

Eine Aufgabe zum Video

2. Warum ist Datenschutz wichtig?

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist wichtig, um deine Privatsphäre zu wahren und dich vor Identitätsdiebstahl oder anderen Formen des Missbrauchs zu schützen. Im digitalen Zeitalter können Daten leicht gesammelt und missbraucht werden, wenn sie nicht richtig geschützt sind.

Nachfolgend findest du sechs verschiedene Gründe, weshalb Datenschutz wirklich wichtig ist:

Grund 1

Privatspähre
Deine persönlichen Infos sind wie ein Tagebuch. Würdest du das jedem zeigen? Wohl eher nicht, oder?

Ohne Datenschutz könnte alles, was du online machst, öffentlich zugänglich sein!

Grund 2

Identitätsschutz
Stell dir vor, jemand könnte sich als dich ausgeben und Dinge in deinem Namen tun. Kein cooles Szenario, oder?

Datenschutz hilft, deine Identität sicher zu halten.

Grund 3

Sicherheit
Wenn du zockst, chattest oder shoppst, möchtest du sicher sein, oder? Datenschutz stellt sicher, dass deine Kreditkarteninformationen und Passwörter geschützt sind.

Grund 4

Freiheit
Du willst dich im Netz frei bewegen und deine Meinung sagen können. Natürlich ganz anständig und korrekt.

Datenschutz gibt dir die Freiheit, das zu tun! Ganz ohne Angst zu haben, dass plötzlich jemand mit einer anderen Meinung vor deiner Türe steht und dich bedroht.

Grund 5

Kontrolle
Du solltest selbst entscheiden können, wer was über dich weiss.

Datenschutz gibt dir die Kontrolle zurück über deine eigenen Daten.

Grund 6

Vertrauen
Würdest du einem Fremden deine Adresse und Handynummer geben? Wahrscheinlich nicht.

Datenschutz sorgt dafür, dass du dich online sicherer fühlst und mehr Vertrauen hast.

3. Wichtig zu wissen

WICHTIG

Denk immer daran: Deine persönlichen Daten sind wie ein digitales Tagebuch, also sei vorsichtig, wem du Zugang gibst. Verwende starke Passwörter und überlege zweimal, bevor du private Infos online teilst.

4. Einstellungen zur Privatsphäre auf sozialen Medien

5. Zeit für ein Quiz

Klicke auf den Button “Als vollständig markieren“. Damit der Button grün wird (aktiv ist), musst du alle Fragen beantwortet haben und mindest 60% richtig haben.