L4: Digitale Fussspuren und Online-Reputation

1. Was ist eine digitale Fussspur?

Zwei Fragen zum Video

2. Wie beeinflusst das Internet unsere Reputation (Ruf)?

Unsere Online-Aktivitäten können einen grossen Einfluss auf unserer persönlichen und professionellen Ruf haben. Das bedeutet, was andere privat oder später im Berufsleben über uns denken. Etwas, das wir heute posten, könnte in der Zukunft von Schulen, Arbeitgebern oder anderen Personen gesehen werden, die eine Meinung über uns bilden. 

Je nachdem was wir gepostet haben, kann das positiv oder negativ betrachetet werden!

Stell dir vor, du postest ein Foto oder Video von einer Party, auf der du etwas tust, was du vielleicht nicht solltest – sei es übermässiger Alkoholkonsum, unangemessenes Verhalten oder sogar etwas Illegales. Jahre später bewirbst du dich für einen Job oder eine Aisbildung und die Entscheider googeln deinen Namen. Dieser Post könnte die erste Sache sein, die sie sehen. Das könnte deine Chancen negativ beeinflussen!

Angenommen, du äusserst online sehr extreme oder krasse Meinungen ohne Rücksicht auf die Gefühle oder Ansichten anderer. Diese Kommentare könnten von Schulen, Universitäten oder zukünftigen Arbeitgebern als Zeichen dafür angesehen werden, dass du nicht gut in einem Team mit unterschiedlichen Meinungen arbeiten kannst.

Du gerätst in einen heftigen, öffentlichen Streit auf einer Social-Media-Plattform und sagst Dinge, die du später bereust. Auch wenn du den Streit löschst oder deinen Account deaktivierst, die Spuren können bleiben. Ein zukünftiger Arbeitgeber oder Lehrer könnte dies als Zeichen für schlechtes Urteilsvermögen oder fehlende Reife sehen.

In all diesen Fällen bietet das Internet eine dauerhafte Aufzeichnung deines Verhaltens und deiner Entscheidungen.

Es ist wichtig, sich immer bewusst zu sein, dass das, was du online tust, Einfluss auf deine reale Person haben kann – sowohl jetzt als auch in der Zukunft.

4. Verantwortungsbewusstem Teilen im Internet

Klicke im Bild jeweils auf das “?” um mehr zu erfahren. Später werde ich dich einiges dazu fragen. 

5. Zeit für ein Quiz

Klicke auf den Button “Als vollständig markieren“. Damit der Button grün wird (aktiv ist), musst du alle Fragen beantwortet haben und mindest 60% richtig haben.