Es macht keinen Unterschied, ob du jemanden im realen Leben mobbst oder in der virtuellen Welt. Beides darfst du nicht und beides kann ernsthafte Folgen haben.
Video abspielen
Eine Aufgabe zum Video
2. Cybermobbing - Gesetze
In der Schweiz gibt es kein spezielles Gesetz gegen Cyber-Mobbing, aber durch bestimmte Gesetze im Schweizerischen Strafgesetzbuch wird Internet-Mobbing als Straftat eingestuft und die Täter können vor Gericht gestellt werden.
Folgende Straftaten werden bei Cybermobbing häufig begangen:
Art. 143, 143bis StGB: Hacken von Passwörtern / unbefugte Datenbeschaffung
Art. 144bis Ziff. 1 StGB: Datenbeschädigung
Art. 156 StGB: Erpressung
Art. 173 StGB: Üble Nachrede
Art. 174 StGB: Verleumdung
Art. 177 StGB: Beschimpfung
Art. 179 StGB: Verletzung des Geheim- oder Privatbereichs durch Aufnahmegeräte
Art. 179 StGB: Unbefugtes Beschaffen von Personendaten
Art. 180 StGB: Drohung
Art. 181 StGB: Nötigung
Natürlich musst du das nicht auswendig wissen. Aber du musst wissen, dass Cybermobbing und auch Mobbing verboten sind und Personen dafür bestraft werden können.
3. Wichtig zu wissen
WICHTIG
Denk daran, dass Cybermobbing rechtliche Konsequenzen haben kann und dass bestimmte Handlungen im Internet, wie Beleidigungen, Bedrohungen oder das Verbreiten von beleidigenden Inhalten, strafrechtlich verfolgt werden können.
4. Was tun, wenn jemand gemobbt wird?
5. Zeit für ein Quiz
Klicke auf den Button “Als vollständig markieren“. Damit der Button grün wird (aktiv ist), musst du alle Fragen beantwortet haben und mindest 60% richtig haben.
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.