L4: Hate Speech

1. Was ist Hate Speech?

Klicke auf “Sexistisch”, “Gegen Homosexuelle”, “Rassistisch” und “Gegen bestimmte Religionen”, um mehr zu erfahren

Die Diskriminierung und Abwertung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts.

Beispiel:

Jemand behauptet, dass Frauen nur erfolgreich im Beruf sein können, wenn sie mit den Vorgesetzten schlafen.

Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung: transsexuelle oder intersexuelle Personen, Transgender oder Homosexuelle.

Beispiel:

Jemand behauptet, man solle alle homosexuellen Menschen töten, da dies widerlich sei.

Wenn Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft benachteiligt werden.

Beispiel:

Jemand behauptet, bestimmte Ausländer in der Schweiz seien Messerstecher und Drogendealer, die das Land zu Grunde richten wollen.

Eng verbunden mit Rassismus im Allgemeinen sind Hassreden, die Menschen aufgrund ihrer Religion angreifen und abwerten. Besonders häufig sind hier antisemitische (gegen Juden) und antimuslimische (gegen Muslime) Aussagen.

Beispiel:

Jemand behauptet, alle Menschen einer bestimmten Religion seien Terroristen.

2. Alles klar? - Ein kleiner Lückentext

3. Hassreden sind verboten

Personen, die solche Aussagen machen, machen sich strafbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Personen das im “echten” Leben machen, oder online. Häufig trifft man solche Aussagen online an. Besonders häufig bei Leserkommentaren in Onlinezeitschriften oder als Kommentare zu Beiträgen in den sozialen Medien. 

Häufig machen sich solche Personen wegen Rassismus strafbar. Dabei handelt es sich um ein Offizialdelikt. Nachfolgend findest du den kompletten Text dieser Strafnorm. Wie du siehst, ist es sehr umfassend. 

Wer öffentlich gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung zu Hass oder zu Diskriminierung aufruft,

wer öffentlich Ideologien verbreitet, die auf die systematische Herabsetzung oder Verleumdung dieser Personen oder Personengruppen gerichtet sind,

wer mit dem gleichen Ziel Propagandaaktionen organisiert, fördert oder daran teilnimmt,

wer öffentlich durch Wort, Schrift, Bild, Gebärden, Tätlichkeiten oder in anderer Weise eine Person oder eine Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung in einer gegen die Menschenwürde verstossenden Weise herabsetzt oder diskriminiert oder aus einem dieser Gründe Völkermord oder andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit leugnet, gröblich verharmlost oder zu rechtfertigen sucht,

wer eine von ihm angebotene Leistung, die für die Allgemeinheit bestimmt ist, einer Person oder einer Gruppe von Personen wegen ihrer Rasse, Ethnie, Religion oder sexuellen Orientierung verweigert,

wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.

4. Von Hassrede betroffen?

Wenn du in den sozialen Medien auf Hate Speech triffst, kannst du verschiedene Sachen unternehmen. Klicke jeweils auf das “?“, um mehr zu erfahren.

Klicke auf den Button “Als vollständig markieren“. Damit der Button grün wird (aktiv ist), musst du alle Fragen beantwortet haben und mindest 60% richtig haben.