L8: Cannabis & Alkohol

1. Marihuana

Video abspielen

Eine Aufgabe zum Video

2. Mögliche rechtliche Konsequenzen

Nachfolgend kannst du selbstständig verschiedene Möglichkeiten anschauen. Am Ende wirst du jeweils erfahren, mit welchen Konsequenzen du rechnen musst. 

 

3. Zusammengefasst

4. Quiz zum Thema Marihuana

5. Alkohol - was ist erlaubt, was nicht?

Video abspielen

6. Ausweisfälschung

Immer wieder kommt es vor, dass Minderjährige entweder Ausweise (ID, Schülerausweis, etc.) komplett fälschen, oder die Ausweise von älteren Freunden, Bekannten oder Geschwistern verwenden. Beides ist eine Straftat!

Zudem ist es auch verboten, wenn eine volljährige Person ihren Ausweis an eine minderjährige Person weitergibt, mit dem Wissen, dass diese den Ausweis missbrauchen wird. 

Adrian (15) möchte gerne für eine Geburtstagsparty Alkohol kaufen. Weil er noch zu jung ist, hat er die ganze schlechte Idee, einen Ausweis zu fälschen.

Dazu scannt er seine Identitätskarte und ändern am Computer sein Geburtsdatum. Danach druckt er die Fälschung auf eine Folie aus und klebt diese auf die originale ID. 

Er geht damit in ein Geschäft und versucht Alkohol zu kaufen. An der Kasse fliegt der Schwindel auf und das Personl ruft die Polizei. 

Es ist eine Straftat Ausweise zu fälschen! Es wird eine Anzeige zu Handen der Jugendanwaltschaft geben wegen “Fälschung von Ausweisen”.

Samira (16) möchte gerne an eine Party gehen, welche erst ab 18 ist. Dazu nimmt sie heimlich den Ausweis ihrer Schwester Jasmin (19). 

An der Party bemerkt der Türsteher, dass es nicht der Ausweis von Samira ist und alarmiert die Polizei. 

Samira wird wegen “Fälschung von Ausweisen” bei der Jugendanwaltschaft angezeigt. Es spielt keine Rolle, ob es eine Komplettfälschung ist oder der Ausweis einer anderen Person. Es geht darum, dass man versucht hat, jemanden damit zu täuschen. 

Volljährige Personen, die ihren Ausweis im Wissen um den bevorstehenden Missbrauch Minderjährigen überlassen, droht ein Verfahren wegen «Gehilfenschaft zu Fälschung von Ausweisen». Der Strafrahmen umfasst Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Geldstrafen

7. Quiz zum Thema Alkohol und Ausweise

Klicke auf den Button “Als vollständig markieren“. Damit der Button grün wird (aktiv ist), musst du alle Fragen beantwortet haben und die einzelnen Szenarien durchgeklickt haben!