Kursübersicht

Unsere Kurse

Entdecke unser vielfältiges
Angebot

Mit unserer Jugendprävention erfahren Schülerinnen und Schüler in vielseitigen und spannenden Kursen alles zu den Themen Jugendstrafrecht, Sucht- und Betäubungsmittel, Umgang mit Sorgen und Ängsten und vieles mehr!

Jugendprävention

Kurse zum Jugendstrafrecht

hier klicken

Jugendstrafrecht I

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Einführung Jugendstrafrecht". Innerhalb von 45 Minuten lernen die Teilnehmenden alles wissenswerte zu den Grundzügen des Jugendstrafrechts. Der Kurs eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab der 5./6. Klasse.
NEU

Einführung Jugendstrafrecht

In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Aufgaben der Polizei, Gesetze und Strafmündigkeit. Ab wann kann man für eine Tat bestraft werden? Können Jugendliche bereits ins Gefängnis kommen? Der Kurs ist in der ursprünglichen Form aufgebaut und benötigt mehrere Stunden Zeit.
Intensiv

Jugendstrafrecht II

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Vertiefung Jugendstrafrecht". Das Schwergewicht des Kurses bilden Delikte im Zusammenhang mit digitalen Medien. Der Kurs kann Innerhalb von 45-60 Minuten bearbeitet werden und eignet sich ab der 6. Klasse.
NEU

Vertiefung Jugendstrafrecht

Teilnehmende die den Kurs "Einführung Jugendstrafrecht" bereits erfolgreich beendet haben, können ihr Wissen hier vertiefen. In diesem Kurs schauen wir uns unter anderem Sexualdelikte, Digitale Medien & Cybermobbing, Waffen und Cannabis an. Der Kurs benötigt mehrere Stunden Zeit und entspricht dem alten Format.
Intensiv

Jugendstrafrecht III

Dieser Kurs ist die kompakte Weiterentwicklung von "Vertiefung Jugendstrafrecht". Dabei liegt der Fokus auf dem Thema "Formen von Gewalt". Der Kurs kann Innerhalb von 60-70 Minuten bearbeitet werden und eignet sich für Schülerinnen und Schüler aber der Oberstufe.
NEU

Einführung Jugendstrafrecht

In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Aufgaben der Polizei, Gesetze und Strafmündigkeit. Ab wann kann man für eine Tat bestraft werden? Können Jugendliche bereits ins Gefängnis kommen? Der Kurs ist in der ursprünglichen Form aufgebaut und benötigt mehrere Stunden Zeit.
INTENSIV

Vertiefung Jugendstrafrecht

Teilnehmende die den Kurs "Einführung Jugendstrafrecht" bereits erfolgreich beendet haben, können ihr Wissen hier vertiefen. In diesem Kurs schauen wir uns unter anderem Sexualdelikte, Digitale Medien & Cybermobbing, Waffen und Cannabis an. Der Kurs ist in der ursprünglichen Form aufgebaut und benötigt mehrere Stunden Zeit.
Intensiv

Wissenswertes für Eltern

Ein Kurs für Erziehungsberechtigte. Kann ihr Kind bereits angezeigt werden? Was für Strafen und Massnahmen kommen bei Jugendlichen in Betracht? Wie sollten Sie bei Verdacht auf Mobbing oder andere Delikte vorgehen? All das erfahren Sie hier! Sie können den Kurs ganz unkompliziert starten. Es ist keine Anmeldung nötig!
empfehlenswert

Jugendprävention

Kurse zur mentalen Gesundheit

hier klicken

Mentale Gesundheit

Resilienz bezeichnet unsere innere (psychische) Widerstandskraft. Genau so wie du deinen Körper trainieren kannst und ihn mit Vitaminen versorgst, damit dein Immunsystem intakt bleibt, kannst du auch deine Psyche trainieren. Hier lernst du, wie das geht!
NEU

Umgang mit Ängsten

Plagen dich manchmal diffuse Ängste und Sorgen? Verspürst du hin und wieder ein Gefühl von Angst, wenn du an bevorstehende Situationen denkst? In diesem Kurs lernst du, was Angst ist und wie du in Zukunft besser damit umgehen kannst.
NEU

Umgang mit Stress

Sehr viele Menschen leiden unter Stress im Alltag. In diesem Kurs lernst du alles Wissenswerte zum Thema Stress und wie du in Zukunft besser mit stressigen Situationen umgehen kannst. Denn insbesondere chronischer Stress ist schädlich für deine Gesundheit.
September 2023

Jugendprävention

Kurse zum Thema Suchtprävention

hier klicken

Digitale Medien – Süchtig?

Das Smartphone ist für viele der tägliche Begleiter. Über drei Stunden nutzen Jugendliche das Gerät pro Tag. Doch kann man süchtig nach digitalen Medien werden? In diesem Kurs lernst du, wie sich eine Abhängigkeit entwickeln kann und wie Instagram, Tiktok, Netflix und Co. das ausnutzen.
14. August 2023

Einführung Suchtmittel

In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Sucht und Suchtmittel. Wie entsteht eine Abhängigkeit? Was passiert im Körper? Ist eine Abhängigkeit eine Krankheit? Wir konzentrieren uns nicht nur auf klassische Suchtmittel (Nikotin, Alkohol, Marihuana), sondern schauen uns auch an, wieso eine Person eine Abhängigkeit entwickeln kann. Weiter werden Wege aufgezeigt, um ein möglichst suchtfreies Leben zu führen.
24. August 2023

Harte Drogen und ihre Folgen

Du hast den Kurs "Einführung Suchtmittel" bereits erfolgreich absolviert und möchtest noch mehr zum Thema Abhängigkeit erfahren? In diesem Kurs schauen wir uns verschiedene "harte" Drogen an und was die Folgen sind für die Gesundheit, das Umfeld und die persönliche Zukunft. Daneben werden auch rechtliche Aspekte besprochen.
September 2023

Individualisierte Kurse

Stadtpolizei Baden und Regionalpolizei Zofingen

hier klicken

Modul I: Jugendstrafrecht

In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in das Jugendstrafrecht: Unterschied Regeln, Normen und Gesetze, Strafmündigkeit, Strafen und Massnahmen.

Modul für Eltern

In diesem Kurs werden verschiedene Formen von Gewalt thematisiert. Dabei kann es sich um psychische, physische oder sexuelle Gewalt handeln.

Modul II: Medienkompetenz

In diesem Kurs werden verschiedene Themen im Zusammenhang mit den digitalen Medien behandelt. Zudem werden einige Punkte aus dem Modul I repetiert.

Modul III: Formen von Gewalt

In diesem Kurs werden verschiedene Formen von Gewalt thematisiert. Dabei kann es sich um psychische, physische oder sexuelle Gewalt handeln.