Team / FAQ / Blog

Unser Team

Wer sind die Macher
von Edukado?

Dieter Studer hat als Psychologe und ehemaliger Jugendpolizist viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und kennt sich in der Lebenswelt dieser jungen Menschen bestens aus. Mit seiner unkomplizierten Art findet er rasch einen Zugang zu den Jugendlichen und steht ihnen gerne bei der Bewältigung von schwierigen Aufgaben bei. 

Claudia Brüngger ist der Kommunikations- und Medienprofi von Edukado. Mit viel Leidenschaft textet die IAM-Absolventin für Blog, Webseite und Co. Ihr Spezialgebiet sind Soziale Medien: Sie produziert Content für Facebook, LinkedIn, Instagram und Tiktok.

Weitere Informationen

Ein paar Fragen an das Team

Claudia Brüngger

Was machst du bei Edukado?
“Was denkt ihr, wer hier die ganzen Texte schreibt?”

Was machst du in deiner Freizeit?
“Den Vierbeiner bewegen.”

Was möchtest du mit Edukado erreichen?
“Dass bereits junge Menschen über wichtige Themen Bescheid wissen, die nicht immer genügend im Lehrplan berücksichtigt werden.” 

Dieter Studer

Was machst du bei Edukado?
“Wenn ich nicht gerade vor der Kamera stehe, bastle ich an den Videos oder an der Website.”

Was ist dein Motto?
“Mir sind hiinedri!”

Was ist für dich sinnvolle Prävention?
“Wenn Wissen auf unterhaltsame Art präsentiert wird und eine nachhaltige Verhaltensänderung herbeiführt.”

Joey

Was machst du bei Edukado?
“Dafür sorgen, dass die Zweibeiner nicht nur den ganzen Tag in die Bildschirme starren und ab und zu die Aufnahmen stören, mit Schleck- und Schmatzgeräuschen.”

Was machst du in deiner Freizeit?
“Ich bin der Sheriff vom Eulachpark!”

Was kannst du besonders gut?
“Ich habe einen sechsten Sinn für die Ankunft des Pöstlers.”

schliessen

FAQ

Hier finden Sie die Antworten

Edukado ist eine online Lernplattform mit zahlreichen E-Learnings. Diese dienen als Präventionsmassnahme für Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Die Kurse bestehen aus verschiedenen Lektionen, die die Jugendlichen über mehrere Wochen von zuhause aus absolvieren können – egal ob am Computer, Smartphone oder Tablet. Die Kurse beinhalten interaktive Videos, lehrreiche Slides und spannende Quizze. Über ein Gruppendashboard können Lehrpersonen die Lernfortschritte verfolgen. Zum Schluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden nach bestandener Lernkontrolle zudem ein Kurszertifikat. 

Die Kurskosten sind unterschiedlich und richten sich nach der vorgesehenen Bearbeitungsdauer und Kursumfang. Die Kurse “Einführung Jugendstrafrecht” und “Vertiefung Jugendstrafrecht” sind derzeit kostenlos verfügbar. Lediglich eine Registration ist nötig, um die Fortschritte zu speichern und ein personalisiertes Diplom zu erhalten. 

Die Inhalte von Edukado richten sich an sämtliche Personen ab der 6. Klasse aufwärts. Schulen beziehungsweise Lehrpersonen können eigene Gruppen bilden und den Lernfortschritt ihrer Schülerinnen und Schüler nachverfolgen. Die Kurse eignen sich nicht nur für Schülerinnen und Schüler sondern für sämtliche Personen, welche sich in einem spezifischen Gebiet weiterbilden möchten.

Die Bearbeitungsdauer ist je nach Kurs unterschiedlich und ist sehr individuell. Dank der übersichtlichen Struktur kann man den Kurs jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten.

Somit kann man einen Kurs mühelos übere mehrere Wochen bearbeiten. Dank der zahlreichen Wiederholungsfragen innerhalb eines Kurses wird gewährleistet, dass man das Gelernte im Gedächtnis behält. Zudem wird dadurch verteiltes Lernen ermöglicht, was viele Vorteile gegenüber massiertem Lernen mit sich bringt. 

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer für einen Kurs ist jeweils auf der entsprechenden Kursseite ersichtlich. Zudem ist bei jeder Lektion ersichtlich, wie lange die ungefähre Bearbeitungsdauer beträgt. 

Unter nachfolgendem Link finden Sie ein PDF mit einer detaillierten Erklärung, wie man Gruppen organisiert:

Anleitung Gruppenadmin FAQ

Lehrpersonen können mehrere Kurszugänge freischalten und als Gruppenadmin einen Kurs organisieren. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit einerseits selbstständig einen Kurs zu bearbeiten, gleichzeitig können Sie weitere Teilnehmende in einen Kurs einschreiben und die Lernfortschritte einsehen. Weitere Informationen, wie man eine Gruppe organisieren kann, finden Sie hier: Anleitung Gruppenadmin FAQ

Eine Schule kann sich regulär auf Edukado mit einer Emailadresse registrieren und pro Kurs mehrere Zugänge freischalten. Anschliessend kann die Schule diese Zugänge auf mehrere Lehrpersonen verteilen. Diese können danach ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig in einen Kurs einschreiben. Weitere Informationen, wie man eine Gruppe organisiert, finden Sie hier: Anleitung Gruppenadmin FAQ

Wenn Sie Fragen haben, etwas unklar ist oder einen Fehler in einem Kurs gefunden haben, können Sie uns jederzeit via info@edukado.ch kontaktieren. Sie können dazu auch auf die Sprechblase unten rechts klicken und das Kontaktformular ausfüllen. 

Es besteht die Möglichkeit für Organisationen und Institutionen eine Kursseite zu personalisieren. Sie können beispielsweise den Kursnamen ändern, das Layout der Kursseite anpassen, eigene Bilder und Videos auf der Kursseite platzieren und ein individuelles Kurszertifikat erstellen lassen. Falls Sie daran interessiert sind, kontaktieren Sie uns via info@edukado.ch oder nutzen die Sprechblase unten rechts. 

Direkt aus unserem Blog

Unsere neusten Beiträge

Der ehrliche Langfinger

Als Ben seine Lieblingsfigur in einem Spielzeugladen sieht, steht er vor einem Dilemma. Er weiss, dass seine Mutter ihm die Figur nicht kaufen wird, möchte sie aber unbedingt haben.…

«Fixfertige Lektionen in hoher Qualität»

Remo Fischli unterrichtet die 2. Real in der Oberstufenschule Schänis. Seine Schülerinnen und Schüler haben den Onlinekurs «Einführung ins Jugendstrafrecht» absolviert und arbeiten sich nun auch durch den Vertiefungskurs.…